Notenbanken haben Zinssenkungszyklus begonnen
Nachdem sie im Jahr 2023 ihren Höhepunkt erreicht hatten, wurden 2024 in den meisten großen Volkswirtschaften die Leitzinsen gesenkt. Während insbesondere die erste Hälfte des Jahres 2024 noch von einem „Länger-höher“ bei den Leitzinsen geprägt war, läutete die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni die Phase der Zinssenkungen ein. Die Bank von England und die US-amerikanische Fed folgten kurz darauf. Begründet wurde dies mit dem Rückgang der Inflationsraten, der Aussicht auf ein mittelfristiges Erreichen des Inflationsziels und der Befürchtung, dass eine zu restriktive Geldpolitik die wirtschaftliche Entwicklung zu stark bremsen und sogar zu einem Unterschreiten des Inflationsziels führen könnte.