D Angaben zur Bilanz

19. Barreserve

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Kassenbestand 6.243 6.753
Guthaben bei Zentralnotenbanken 113.513 111.192
Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind 19
Insgesamt 119.757 117.964

20. Forderungen an Kreditinstitute und Kunden

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Forderungen an Kreditinstitute 38.158 45.292
Täglich fällig 29.104 32.745
Andere Forderungen 9.054 12.547
Hypothekendarlehen und andere durch Grundpfandrechte gesicherte Kredite 14 58
Kommunalkredite 1.592 2.380
Übrige Forderungen 7.448 10.109
Forderungen an Kunden 1.023.602 999.937
Hypothekendarlehen und andere durch Grundpfandrechte gesicherte Kredite 422.604 404.209
Kommunalkredite 30.306 31.795
Baudarlehen der Bausparkasse 64.631 63.660
Finanzierungs-Leasingverhältnisse 463 565
Übrige Forderungen 505.598 499.708

21. Positive und negative Marktwerte aus Sicherungsinstrumenten

Die positiven Marktwerte aus Sicherungsinstrumenten betragen 5.259 Millionen Euro (Vorjahr: 10.169 Millionen Euro), die negativen Marktwerte aus Sicherungsinstrumenten betragen 624 Millionen Euro (Vorjahr: 442 Millionen Euro). Sowohl positive als auch negative Marktwerte aus Sicherungsinstrumenten resultieren ausschließlich aus derivativen Sicherungsinstrumenten für Absicherungen des beizulegenden Zeitwerts.

22. Handelsaktiva

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten 16.482 21.474
Zinsbezogene Geschäfte 13.799 17.779
Währungsbezogene Geschäfte 1.759 2.956
Aktien-/Indexbezogene Geschäfte 688 547
Kreditderivate 225 187
Sonstige Geschäfte 11 6
Wertpapiere 9.533 9.011
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 8.188 7.602
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 1.346 1.408
Forderungen 7.735 18.064
Warenbestand und Warenforderungen 377 466
Sonstige Handelsaktiva 1
Insgesamt 34.127 49.015

23. Finanzanlagen

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Wertpapiere 235.614 234.749
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 149.864 152.460
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 85.751 82.289
Anteile an Tochterunternehmen 3.054 2.772
Beteiligungen 2.604 2.670
Anteile an Gemeinschaftsunternehmen 293 300
Anteile an assoziierten Unternehmen 145 144
Sonstiger Anteilsbesitz 2.167 2.226
Insgesamt 241.273 240.192

24. Risikovorsorge

Risikovorsorge für Forderungen an Kreditinstitute

in Mio. Euro

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 POCI Insgesamt
Stand zum 01.01.2022 22 19 8 49
Anpassungen gemäß IAS 8 1 1
Angepasster Stand zum 01.01.2022 22 21 8 51
Zuführungen 35 1281 46 210
Auflösungen –30 –16 –24 –70
Sonstige Veränderungen –1 –2 2 –1
Stand zum 31.12.2022 26 131 32 190
Zuführungen 28 31 8 66
Auflösungen –30 –76 –13 –119
Sonstige Veränderungen –1 –1
Stand zum 31.12.2023 25 85 26 136

1 Betrag angepasst.

Risikovorsorge für Forderungen an Kunden

in Mio. Euro

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 POCI Insgesamt
Stand zum 01.01.2022 668 4.160 4.329 13 9.170
Anpassungen gemäß IAS 8 206 206
Angepasster Stand zum 01.01.2022 668 4.365 4.329 13 9.376
Zuführungen 3401 2.0131 2.102 28 4.482
Inanspruchnahmen –1 –575 –4 –580
Auflösungen –536 –816 –1.832 –19 –3.203
Sonstige Veränderungen 182 –305 172 1 50
Stand zum 31.12.2022 654 5.256 4.196 18 10.124
Zuführungen 311 1.359 3.964 31 5.664
Inanspruchnahmen –2 –495 –5 –501
Auflösungen –558 –1.241 –1.785 –21 –3.606
Sonstige Veränderungen 196 –357 152 –5 –13
Stand zum 31.12.2023 603 5.015 6.032 18 11.669

1 Betrag angepasst.

Risikovorsorge für Finanzanlagen

in Mio. Euro

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 POCI Insgesamt
Stand zum 01.01.2022 72 264 5 341
Anpassungen gemäß IAS 8 –1 1
Angepasster Stand zum 01.01.2022 71 265 5 341
Zuführungen 13 45 1 59
Auflösungen –9 –491 –3 –60
Stand zum 31.12.2022 76 261 4 341
Zuführungen 4 95 1 101
Auflösungen –20 –177 –2 –199
Sonstige Veränderungen 8 –8
Stand zum 31.12.2023 67 172 4 242

1 Betrag angepasst.

Risikovorsorge für sonstige Aktiva

in Mio. Euro

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 POCI Insgesamt
Stand zum 01.01.2022 2 2
Stand zum 31.12.2022 2 2
Auflösungen –1 –1
Stand zum 01.01.2023 1 1

25. Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Investment Property 3.866 4.028
Anteile an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen 872 910
Hypothekendarlehen 12.008 10.960
Schuldscheinforderungen und Darlehen 5.913 5.857
Namensschuldverschreibungen 4.859 4.790
Sonstige Darlehen 984 764
Nicht festverzinsliche Wertpapiere 11.871 13.023
Festverzinsliche Wertpapiere 53.193 47.259
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten 159 278
Depotforderungen aus dem in Rückdeckung übernommenen Versicherungsgeschäft und sonstige Kapitalanlagen 40 561
Vermögen für Rechnung und Risiko von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Inhabern von Lebensversicherungspolicen 20.563 16.429
Insgesamt 114.329 104.356

1 Betrag angepasst.

26. Sachanlagen, Investment Property und Nutzungsrechte

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Grundstücke und Gebäude 6.996 6.963
Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.312 1.308
Investment Property 280 293
Sonstiges Sachvermögen 8.980 8.162
Nutzungsrechte 549 615
Insgesamt 18.117 17.341

27. Ertragsteueransprüche und -verpflichtungen

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Ertragsteueransprüche 8.929 9.841
Tatsächliche Ertragsteueransprüche 1.072 1.052
Latente Ertragsteueransprüche 7.858 8.7891
Ertragsteuerverpflichtungen 5.859 5.907
Tatsächliche Ertragsteuerverpflichtungen 1.704 1.185
Latente Ertragsteuerverpflichtungen 4.155 4.7221

1 Betrag angepasst.

Latente Ertrag-
steueransprüche
Latente Ertrag-
steuerverpflichtungen
31.12.2023
in Mio. Euro
31.12.2022
in Mio. Euro
31.12.2023
in Mio. Euro
31.12.2022
in Mio. Euro
Steuerliche Verlustvorträge 118 91
Forderungen an Kreditinstitute und Kunden 33 37 222 446
Handelsaktiva/-passiva sowie positive und negative Marktwerte aus Sicherungsinstrumenten 812 1.145 29 63
Finanzanlagen 635 1.100 5 9
Risikovorsorge 1.465 1.5631
Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen 2.745 3.6021 223 1
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Kunden 196 219 310 470
Verbriefte Verbindlichkeiten 2 2 713 827
Rückstellungen 3.085 2.686 106 90
Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen 1.162 1.0331 4.746 5.3071
Sonstige Bilanzposten 471 5291 687 7281
Insgesamt (Bruttowert) 10.744 12.008 7.041 7.941
Saldierung von latenten Ertragsteueransprüchen und -verpflichtungen –2.886 –3.2191 –2.886 –3.2191
Insgesamt (Nettowert) 7.858 8.789 4.155 4.722

1 Betrag angepasst.

Die latenten Ertragsteueransprüche und -verpflichtungen entfallen auf temporäre Differenzen der in der Tabelle dargestellten Bilanzposten sowie auf steuerliche Verlustvorträge.

28. Sonstige Aktiva

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Sonstige Aktiva der Versicherungsunternehmen 3.570 3.7591
Geschäfts- oder Firmenwerte 171 171
Sonstige immaterielle Vermögenswerte 607 696
Vorauszahlungen und Rechnungsabgrenzungsposten 351 322
Sonstige Forderungen 4.536 4.916
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 1.790 19
Wertbeiträge aus Portfolio-Absicherungen von finanziellen Vermögenswerten –6.463 –12.763
Übrige sonstige Aktiva 1.115 1.642
Insgesamt 5.677 –1.238

1 Betrag angepasst.

Die sonstigen Aktiva der Versicherungsunternehmen setzen sich wie folgt zusammen:

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Immaterielle Vermögenswerte 160 145
Forderungen aus Rückversicherungsverträgen 368 560
Deckungsrückstellungen 34 361
Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 334 5241
Forderungen aus Versicherungsverträgen 1 2
Deckungsrückstellungen 1 31
Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle –11
Forderungen 1.028 1.002
Forderungen aus dem selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft 114 1061
Abrechnungsforderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft 41 481
Sonstige Forderungen 873 848
Laufende Guthaben bei Kreditinstituten, Schecks und Kassenbestand 647 703
Sachanlagen 416 401
Übrige sonstige Aktiva 952 947
Vorauszahlungen und Rechnungsabgrenzungsposten 53 47
Andere Aktiva der Versicherungsunternehmen 899 9001
Risikovorsorge –2 –1
Insgesamt 3.570 3.759

1 Betrag angepasst.

In den Sachanlagen sind Nutzungsrechte in Höhe von 57 Millionen Euro enthalten (Vorjahr: 56 Millionen Euro).

29. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Kunden

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 137.444 166.002
Täglich fällig 14.834 13.485
Mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 122.610 152.517
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 1.033.200 1.032.861
Spareinlagen und Einlagen aus dem Bauspargeschäft 204.453 239.988
Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten 131.577 169.677
Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten 9.174 4.001
Bauspareinlagen 63.702 66.310
Andere Verbindlichkeiten 828.747 792.873
Täglich fällig 606.512 673.363
Mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 222.235 119.510

30. Verbriefte Verbindlichkeiten

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Begebene Schuldverschreibungen 81.504 56.733
Hypothekenpfandbriefe 56.187 50.579
Öffentliche Pfandbriefe 1.737 1.273
Sonstige Schuldverschreibungen 23.580 4.880
Andere verbriefte Verbindlichkeiten 15.929 14.416
Insgesamt 97.433 71.149

31. Handelspassiva

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Negative Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten 17.136 26.642
Zinsbezogene Geschäfte 13.692 21.218
Währungsbezogene Geschäfte 1.897 3.148
Aktien-/Indexbezogene Geschäfte 1.362 1.899
Kreditderivate 73 107
Sonstige Geschäfte 112 270
Lieferverbindlichkeiten aus Wertpapierleerverkäufen 701 1.017
Begebene Schuldverschreibungen einschließlich Aktien- und Indexzertifikate und andere verbriefte Verbindlichkeiten 20.836 20.014
Verbindlichkeiten 5.329 1.104
Verpflichtungen aus Warengeschäften und aufgenommenen Warenkrediten 41 48
Insgesamt 44.043 48.825

32. Rückstellungen

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Rückstellungen für leistungsorientierte Pensionspläne 5.939 5.276
Rückstellungen für Kreditzusagen 345 352
Rückstellungen für Finanzgarantien 233 199
Sonstige Rückstellungen im Kreditgeschäft 52 51
Bausparspezifische Rückstellungen 913 1.053
Sonstige Rückstellungen 4.109 4.096
Insgesamt 11.592 11.027

33. Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen 105.150 98.328
Deckungsrückstellung 93.033 86.7401
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 12.117 11.5871
Verbindlichkeiten aus Rückversicherungsverträgen 1
Deckungsrückstellung 2 11
Insgesamt 105.151 98.328

1 Betrag angepasst.

Schadenentwicklung für das selbst abgeschlossene Kompositgeschäft inklusive Schadenregulierungskosten

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle im selbst abgeschlossenen Geschäft zuzüglich der bislang geleisteten Zahlungen auf die ursprüngliche Rückstellung:

in Mio. Euro Insgesamt 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
am Ende des Jahres 5.237 4.779 5.067
1 Jahr später 4.882 5.152 3.930
2 Jahre später 5.196 3.885 4.074
3 Jahre später 3.865 4.057 3.927
4 Jahre später 4.027 3.904 3.583
5 Jahre später 3.896 3.574 3.574
6 Jahre später 3.559 3.559 3.240
7 Jahre später 3.531 3.231 3.059
8 Jahre später 3.220 3.044
9 Jahre später 3.038
Summe der geleisteten Schadenzahlungen 34.172 2.531 3.853 4.468 3.430 3.681 3.579 3.332 3.322 3.072 2.904
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre 2014 bis 2023 6.279 2.706 1.029 728 435 346 317 227 209 148 134
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre vor 2014 1.031
Diskontierungseffekt –953
Risikoanpassung 82
Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6.439

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle im selbst abgeschlossenen Geschäft zuzüglich der bislang geleisteten Zahlungen auf die ursprüngliche Rückstellung:

in Mio. Euro Insgesamt 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
am Ende des Jahres 5.099 4.762 5.057
1 Jahr später 4.864 5.142 3.948
2 Jahre später 5.072 3.900 4.078
3 Jahre später 3.882 4.061 3.946
4 Jahre später 4.029 3.922 3.588
5 Jahre später 3.914 3.578 3.604
6 Jahre später 3.562 3.589 3.247
7 Jahre später 3.561 3.238 3.061
8 Jahre später 3.227 3.048
9 Jahre später 3.043
Summe der geleisteten Schadenzahlungen 34.184 2.462 3.843 4.465 3.449 3.686 3.599 3.339 3.354 3.079 2.908
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre 2014 bis 2023 6.069 2.637 1.021 607 433 343 315 223 207 148 135
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre vor 2014 1.008
Diskontierungseffekt –943
Risikoanpassung 78
Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6.212

Schadenentwicklung für das übernommene Rückversicherungsgeschäft

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle im übernommenen Geschäft zuzüglich der bislang geleisteten Zahlungen auf die ursprüngliche Rückstellung:

in Mio. Euro Insgesamt 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
am Ende des Jahres 1.937 1.989 2.079
1 Jahr später 2.385 2.512 2.944
2 Jahre später 2.543 2.974 2.688
3 Jahre später 2.922 2.749 2.352
4 Jahre später 2.748 2.364 2.355
5 Jahre später 2.363 2.379 1.631
6 Jahre später 2.367 1.637 1.391
7 Jahre später 1.616 1.380 1.225
8 Jahre später 1.364 1.237
9 Jahre später 1.218
Summe der geleisteten Schadenzahlungen 15.591 325 1.253 1.695 2.250 2.284 2.001 2.050 1.404 1.208 1.121
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre 2014 bis 2023 5.872 1.612 1.132 848 672 464 362 317 212 156 97
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre vor 2014 360
Diskontierungseffekt –959
Risikoanpassung 72
Brutto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 5.345

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle im übernommenen Geschäft zuzüglich der bislang geleisteten Zahlungen auf die ursprüngliche Rückstellung:

in Mio. Euro Insgesamt 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014
Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
am Ende des Jahres 1.893 1.978 1.942
1 Jahr später 2.374 2.369 2.947
2 Jahre später 2.391 2.974 2.686
3 Jahre später 2.924 2.747 2.350
4 Jahre später 2.745 2.362 2.353
5 Jahre später 2.361 2.377 1.632
6 Jahre später 2.366 1.639 1.389
7 Jahre später 1.618 1.378 1.225
8 Jahre später 1.362 1.237
9 Jahre später 1.218
Summe der geleisteten Schadenzahlungen 15.489 324 1.248 1.601 2.253 2.282 1.999 2.049 1.406 1.207 1.120
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre 2014 bis 2023 5.763 1.569 1.126 790 671 463 362 317 212 155 98
Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle für die Schadenjahre vor 2014 358
Diskontierungseffekt –954
Risikoanpassung 71
Netto-Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 5.238

Fälligkeitenanalyse

Die folgende Tabelle zeigt die Analyse der verbleibenden nicht abgezinsten vertraglichen Nettozahlungsströme aus Versicherungsverträgen nach ihrer voraussichtlichen Fälligkeit. Deckungsrückstellungen, die im Rahmen des Prämienallokationsansatzes gemessen werden, wurden von dieser Analyse ausgeschlossen.

31.12.2022
in Mio. Euro
31.12.2021
in Mio. Euro
≤ 1 Jahr 5.768 5.913
> 1 Jahr - 2 Jahre 3.517 3.461
> 2 Jahre - 3 Jahre 3.145 2.817
> 3 Jahre - 4 Jahre 2.549 2.972
> 4 Jahre - 5 Jahre 2.727 2.610
> 5 Jahre - 10 Jahre 17.808 17.618
> 10 Jahre - 20 Jahre 32.449 32.892
> 20 Jahre - 30 Jahre 34.501 36.269
> 30 Jahre - 40 Jahre 26.134 27.845
> 40 Jahre - 50 Jahre 18.805 19.202
> 50 Jahre 24.604 27.350

Die auf Verlangen rückzahlbaren Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen betragen 61.991 Millionen Euro (Vorjahr: 56.083 Millionen Euro).

34. Sonstige Passiva

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Sonstige Passiva der Versicherungsunternehmen 5.529 5.4291
Sonstige Verbindlichkeiten und abgegrenzte Schulden 3.838 3.468
Zur Veräußerung gehaltene Schulden 1.533
Wertbeiträge aus Portfolio-Absicherungen von finanziellen Verbindlichkeiten –577 –1.062
Leasingverbindlichkeiten 571 631
Übrige sonstige Passiva 988 1.176
Insgesamt 11.883 9.642

1 Betrag angepasst.

Die Sonstigen Passiva der Versicherungsunternehmen setzen sich wie folgt zusammen:

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Sonstige Rückstellungen 394 354
Rückstellungen für Leistungen an Arbeitnehmer 344 311
Rückstellungen für anteilsbasierte Vergütungstransaktionen 4 3
Andere Rückstellungen 46 39
Verbindlichkeiten und übrige sonstige Passiva 5.136 5.075
Nachrangkapital 100 90
Depotverbindlichkeiten aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft 6 241
Verbindlichkeiten aus dem selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft 340 3051
Abrechnungsverbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft 8 611
Verbriefte Verbindlichkeiten 39 36
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 348 318
Negative Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten 44 223
Verbindlichkeiten aus Kapitalanlageverträgen 3.145 2.9321
Leasingverbindlichkeiten der Versicherung 68 72
Sonstige Verbindlichkeiten 345 3271
Übrige sonstige Passiva 694 6861
Insgesamt 5.529 5.429

1 Betrag angepasst.

35. Nachrangkapital

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Nachrangige Verbindlichkeiten 6.699 6.113
Genussrechtskapital 9 4
Auf Verlangen rückzahlbares Anteilskapital 5 12
Insgesamt 6.713 6.129

36. Eigenkapital

Das gezeichnete Kapital setzt sich wie folgt zusammen:

31.12.2023 in Mio. Euro 31.12.2022 in Mio. Euro
Geschäftsguthaben 17.145 16.260
Grundkapital 228 188
Anteile stiller Gesellschafter 37 37
Insgesamt 17.410 16.485

In der Kapitalrücklage sind die Beträge enthalten, um die der rechnerische Wert der Aktien von den in den Konsolidierten Jahresabschluss einbezogenen Kapitalgesellschaften bei deren Ausgabe überschritten wurde.

Die Gewinnrücklagen enthalten das erwirtschaftete, nicht ausgeschüttete Kapital der in den Konsolidierten Jahresabschluss einbezogenen Unternehmen sowie die Gewinne und Verluste aus Neubewertungen von leistungsorientierten Plänen nach Berücksichtigung latenter Steuern.

Die Rücklage aus dem erfolgsneutralen Ergebnis gliedert sich wie folgt auf:

Keine Umgliederung in die Gewinn- und Verlustrechnung Umgliederung in die Gewinn- und Verlustrechnung
Rücklage aus Eigenkapitalinstrumenten, für die die Fair Value OCI Option ausgeübt wurde Rücklage aus Veränderungen des eigenen Ausfallrisikos von finanziellen Verbindlichkeiten, für die die Fair Value Option ausgeübt wurde Rücklage aus zum beizulegenden Zeitwert im erfolgsneutralen Ergebnis bewerteten Fremdkapitalinstrumenten Rücklage aus der Währungsumrechnung Rücklage für zum beizulegenden Zeitwert im erfolgsneutralen Ergebnis bewertete Versicherungsverträge
in Mio. Euro
Eigenkapital zum 01.01.2022 719 –51 1.218 61
Anpassungen gemäß IAS 8 590 2.432 3 –2.842
Angepasstes Eigenkapital zum 01.01.2022 1.309 –51 3.650 64 –2.842
Erfolgsneutrales Ergebnis –4051 113 –14.5281 191 11.9091
Gesamtergebnis –405 113 –14.528 19 11.909
Veränderungen des Konsolidierungskreises 4 1
Erwerb/Veräußerung von nicht beherrschenden Anteilen 3
Umgliederungen innerhalb des Eigenkapitals –1151 –5
Eigenkapital zum 31.12.2022 793 56 –10.874 84 9.067
Erfolgsneutrales Ergebnis –120 196 2.977 –18 –2.460
Gesamtergebnis –120 196 2.977 –18 –2.460
Erwerb/Veräußerung von nicht beherrschenden Anteilen –4 4
Umgliederungen innerhalb des Eigenkapitals –62 1
Eigenkapital zum 31.12.2023 611 254 –7.901 66 6.611

1 Betrag angepasst.

Die zusätzlichen Eigenkapitalbestandteile enthalten das von der MHB emittierte zusätzliche Kern- (Additional Tier 1- beziehungsweise AT1-) Kapital, das um die von Gesellschaften innerhalb des Konsolidierten Jahresabschlusses gehaltenen Anteile gekürzt ist. Das AT1-Kapital wurde in den Vorjahren in Höhe von nominal 200 Millionen Schweizer Franken begeben, um zusätzliches aufsichtsrechtliches Kernkapital zu generieren. Im Geschäftsjahr 2023 erhöhte sich das AT1-Kapital um 10 Millionen Euro aus der Übernahme einer Hypothekenbank durch die MHB.

Die nicht beherrschenden Anteile beinhalten die nicht der genossenschaftlichen FinanzGruppe zuzurechnenden Anteile am Eigenkapital von konsolidierten Gesellschaften.